'Carmen' im Kaffee-Haus der Todgeweihten
48,10 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783639473728
- Gegenpart zur Macht oder Instrument dieser? Über künstlerisches und kulturelles Schaffen in den deutschen Konzentrationslagern. Wie kann es sein, dass die Menschen in der Welt der nationalsozialistischen Konzentrationslager, zwischen den alltäglichen Schikanen, Gewalttaten und Morden, inmitten von Hunger, Seuchen und Genozid die 'Muße' dazu hatten, klassische Musik zu spielen. Einen Zirkus zu veranstalten, zu singen und Theater zu spielen? In der vorliegenden Arbeit versucht der Author auf diese Frage eine Antwort zu finden. Dabei wird das Leben in den Lagern, die Organisations- und Machtstrukturen der Lager ebenso untersucht, wie die möglichen Absichten, Hoffnungen und Chancen, die die Häftlinge auf der einen und die Nationalsozialisten auf der anderen Seite in dem Kunst- und Kulturleben in den Lagern sahen.
Autor: | Holthaus, Matthias |
---|---|
EAN: | 9783639473728 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 188 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | AV Akademikerverlag |
Untertitel: | - Gegenpart zur Macht oder Instrument dieser? |
Schlagworte: | Kunst |
Größe: | 150 × 220 |