Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

PSI in der Forschung

Maria Michaela Habram-Blanke
Abgehandelt werden in diesem Buch zunächst die theoretischen Grundlagen, die für PSI (umbrella term) relevant zu sein scheinen, wie Allgemeinpsychologisches, Lernpsychologisches, Neurobiologie, Psychopathologie, sowie relevante klinischen Forschungsergebnisse. Weiterhin geht das Buch kurz auf die Theorie der Biophotonen sowie einige der nonlinearen Phänomene sowie (kurz) auf die Parapsychologie ein. Danach werden die wichtigsten klinischen Untersuchungsmethoden vorgestellt. Dem folgt eine Zusammenfassung der interessantesten theoretischen Punkte dieses Buches, mit Ausblicken, Implikationen und Diskussionen aus der Sicht der Autorin.Danach werden Beispiele für Forschungshypothesen vorgestellt, wie sie für die Einreichung eines Forschungsprojektes verwendet werden könnten.Ebenfalls vorgestellt wird ein eigens entwickelter Fragebogen, der hierfür nützlich sein könnte und sich im Anhang befindet. Abschließend wird eine Kurzauswertung zu einem (kleinen) Pilotprojekt hierzu publiziert, mit interessanten Aspekten für die Forschung und einem innovativen Ansatz im Bereich der PSI-Forschung.
Autor: Michaela Habram-Blanke, Maria
EAN: 9783836495578
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: PSILAB No. 2
Schlagworte: Psi
Größe: 220 × 150 × 15
Gewicht: 360 g