Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Leo Perutz, 'Ich kenne alles. Alles, nur nicht mich'

Ulrike Siebauer
Perutz wurde 1882, ein Jahr vor Kafka, als Sohn einer jüdischen Mittelstandsfamilie in Prag geboren und begann im Wien der Jahrhundertwende zu schreiben. Seine Bücher waren Bestseller, Kurt Tucholsky, Walter Benjamin, Hermann Broch und Alfred Hitchcock waren voll des Lobes für ihn. Carl von Ossietzky schrieb über ihn: "Er ist ein Dichter mit der Fähigkeit, ungewöhnlich fesselnde Romane zu schreiben. Ich betone: ein Dichter." Unmittelbar nach der Annexion Österreichs floh der Autor 1938 ins Exil nach Palästina fliehen und seine großen Romane gerieten in Vergessenheit. Resigniert starb Perutz 1957 bei einem Besuch in seiner alten, schmerzlich vermissten Heimat Österreich.Seine Bücher erlebten in den 80er Jahren eine Renaissance. Der ausgebildete Versicherungsmathematiker konstruierte seine Romanhandlungen stets mit bestechender Logik. Ulrike Siebauer zeichnet das Leben dieses Klassikers der phantastischen Literatur nach und schöpft dabei aus bisher unbekannten Quellen.
Autor: Siebauer, Ulrike
EAN: 9783883506661
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 398
Produktart: Gebunden
Verlag: Psychosozial-Verlag
Untertitel: Eine Biographie. Diss.
Schlagworte: Perutz, Leo Schriftsteller / Schriftstellerin (Biografie); Perutz, Leo
Größe: 215
Gewicht: 620 g