Gerd Lange Design
37,20 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783868593358
Though without even knowing it, almost everyone has sat on a chair by Gerd Lange or picked up one of his products at some time or other. The furniture and product designer has created countless everyday objects, and the production runs of his chairs have been spectacularly large. In short, Gerd Lange tremendously influenced the history of design in Germany in the 1970s and 80s. After learning the carpenter trade, Lange studied at Offenbach University of Art and Design and, in 1961, opened his own design studio in Kapsweyer, a hamlet in southwestern Germany. Just seven years later, in 1968, he designed a stacking chair made of a polyamide seat and tubular steel legs. More than a million units were produced over the course of forty-five years. The plain, functional chair with the succinct name "SM 400 K" received Germany's Federal Prize for Occupational Seating, the U.S. Design Award, and the iF Design Award at the Messe Hannover. It can now be viewed at the Guggenheim Museum and at Rockefeller Center in New York. In 1973 Lange created the first plastic chair with wooden legs, manufactured by Thonet. The designer and author Alfred Hablützel, a profound authority of Gerd Lange's work, has written the first study of Gerd Lange Design. Richly illustrated and with insightful commentary, Hablützel's book introduces readers to Lange's most important designs. Fast jeder hat schon einmal auf einem Stuhl von Gerd Lange gesessen oder ein Produkt von ihm in der Hand gehalten, ohne jedoch zu wissen, wer der Designer ist. Der Möbelentwickler und Produktdesigner hat unzählige Gegenstände des Alltags entworfen, seine Stühle haben enorm hohe Auflagen erreicht, kurzum, Gerd Lange hat die Designgeschichte der Bundesrepublik der 70er und 80er Jahre entscheidend geprägt. Nach einer Schreinerlehre hat der Designer an der Hochschule für Gestaltung in Offenbach studiert und 1961 sein eigenes Designstudio im pfälzischen Kapsweyer gegründet. Bereits 1968 entwarf er einen stapelbaren Stuhl aus einer Polyamidschale und Stahlrohrbeinen, der über 45 Jahre in einer Millionenauflage produziert wurde. Der schlichte Zweckstuhl mit dem lapidaren Namen "SM 400 K" erhielt den Bundespreis für Arbeitsstühle, den amerikanischen Design-Award und den Industrieform-Preis der Hannovermesse. Er steht heute im Guggenheim-Museum und im Rockefeller-Center in New York. 1973 kreierte Lange den ersten Kunststoffstuhl mit Holzbeinen, der von Thonet hergestellt wurde. Der Designer und Autor Alfred Hablützel, ein profunder Kenner der Arbeiten Gerd Langes, legt mit dieser Publikation die erste Monografie zu Gerd Lange Design vor, die die wichtigsten Entwürfe in Text und Bild vorstellt.
EAN: | 9783868593358 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 104 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hablützel, Alfred |
Verlag: | Jovis |
Untertitel: | Im Blickwinkel der industriellen Produktion 1962 - 2007 |
Schlagworte: | Designer (Einzelne Personen) Lange, Gerd Möbeldesign Produktdesign |
Größe: | 16 × 210 × 280 |
Gewicht: | 740 g |