Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie

Gerheid Scheerer-Neumann
Das Buch gibt einen umfassenden Überblick über die Forschung zur Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS) bzw. Legasthenie sowie über diagnostische Zugänge und Ansätze zur Förderung. Es behandelt dabei Fragen wie: Welches sind die Kriterien, nach denen Kinder als lese-rechtschreib-schwach bzw. als Legastheniker diagnostiziert werden? Welche Ursachen werden vermutet? Welche Fördermaßnahmen sind erfolgreich und wie kann man sie individuell passgenau auswählen? Haben sich Trainingsprogramme zur Prävention von LRS bewährt? Ausgehend von einer entwicklungspsychologischen Analyse der kognitiven Prozesse beim Schriftspracherwerb bietet das Buch ein theoretisches Gerüst, um individuelle "Stolpersteine" beim Schriftspracherwerb zu erkennen und daraus Fördermaßnahmen abzuleiten. Die 3. Auflage dieses Standardwerks geht auf alle relevanten Forschungsfragen und -ergebnisse ein und stellt darüber hinaus bewährte und aktuelle Testverfahren und Förderprogramme vor. Zahlreiche Fallbeispiele veranschaulichen die Ausführungen.
Autor: Scheerer-Neumann, Gerheid
EAN: 9783170414440
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 180
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Kohlhammer, W., GmbH Kohlhammer W.
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2023
Untertitel: Grundlagen, Diagnostik und Förderung
Schlagworte: Didaktik Unterricht / Didaktik Dyslexie Legasthenie Lese-Rechtschreibschwäche Rechtschreibschwäche Pädagogik / Schule Pädagogik / Pädagogische Psychologie Pädagogische Psychologie Psychologie / Pädagogische Psychologie
Größe: 13 × 153 × 231
Gewicht: 280 g

Verwandte Artikel

Gerheid Scheerer-Neumann
Lese-Rechtschreib-Schwäche und Legasthenie
32,80 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand