Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Verbrannte Wörter

Matthias Heine
"Asozial", "Bombenwetter" oder "Volk" - nicht wenige Wörter gelten als verpönt, weil sie mit der Rhetorik der Nationalsozialisten in Verbindung gebracht werden. Spätestens seit in der politischen Debatte verstärkt sprachliche Grenzen ausgereizt werden, stellt sich wieder die Frage, welche Wörter man benutzen darf, ohne an die NS-Ideologie anzuknüpfen.Der Journalist Matthias Heine setzt sich mit der Sprache der Nazis auseinander und geht auf über 100 Begriffe ein. Manche, etwa "Eintopf", dürften dabei überraschen. Umgekehrt zeigt sich, dass nicht alles in die Nazi-Schublade gehört, was wir dort hineingepackt hätten. Auf einem heiklen Terrain bietet dieses Buch wertvolle Orientierung.
Autor: Heine, Matthias
EAN: 9783411740109
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 256
Produktart: Gebunden
Verlag: Duden Duden / Bibliographisches Institut
Veröffentlichungsdatum: 12.03.2025
Untertitel: Wo wir noch reden wie die Nazis - und wo nicht
Schlagworte: Sprachgebrauch Sprachgeschichte Faschismus Sprache Deutsch Propaganda Demokratie
Größe: 25 × 125 × 205
Gewicht: 409 g