Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nichtetablierte christliche Parteien

Guido Hoyer
Die Arbeit untersucht vier nichtetablierte Parteien, deren Ideologie und politische Praxis von einem christlichem Selbstverständnis ausgeht: Deutsche Zentrumspartei (in ihrer heutigen Erscheinung), Christliche Mitte, Christliche Partei Deutschlands und Partei Bibeltreuer Christen. Ausgehend von Publikationen der untersuchten Parteien wird ihre Programmatik und Entwicklungsgeschichte dargestellt. Es folgt eine vergleichende Untersuchung, in deren Mittelpunkt die Frage steht, ob die nichtetablierten christlichen Parteien als Phänomene eines christlichen Fundamentalismus anzusprechen sind. Zweiter Schwerpunkt ist die Frage nach etwa bestehenden Berührungspunkten mit dem Rechtsextremismus. Als Ergebnis wird die These vertreten, daß im nichtetabliert-christlichen Spektrum rechtsextreme Ideologieelemente nachweisbar sind, wobei der Mythos von einer jüdisch-freimaurerischen Weltverschwörung hervorzuheben ist. Der Verschwörungsmythos hat eine Scharnierfunktion zwischen Rechtsextremismus und christlichem Fundamentalismus. Es wird erarbeitet, daß drei der vier untersuchten Parteien als fundamentalistisch zu bezeichnen sind; jede hat ein unverwechselbares theologisch-politisches Profil, etwa katholisch-antimodernistisch (Christliche Mitte) oder evangelikal-pfingstlich (Partei Bibeltreuer Christen).
Autor: Hoyer, Guido
EAN: 9783631382035
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 142
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Deutsche Zentrumspartei, Christliche Mitte, Christliche Partei Deutschlands und Partei Bibeltreuer Christen im Parteiensystem der Bundesrepublik Deutschland. Dissertationsschrift
Schlagworte: Deutsche Deutschland Parteien Zentrumspartei
Größe: 148 × 210
Gewicht: 210 g