Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ethik der Partizipation

Die Forderung nach einem Mehr an Partizipation ist allgegenwärtig. Dies gilt auch für die Gesundheitsforschung bzw. die Entwicklung und Regulierung neuer Gesundheitstechnologien. Mit Partizipation sind viele Hoffnungen verbunden, darunter die Demokratisierung und Bedürfnisorientierung von Entscheidungsprozessen. Häufig bleibt jedoch unklar, wie sich Beteiligung verantwortungsvoll ausgestalten lässt. Offen ist beispielsweise, wie mit Zugangsbarrieren oder Machtgefällen umgegangen werden soll. Die Beiträge dieses Bandes beleuchten die theoretischen Grundlagen einer Ethik der Partizipation, geben aber auch Hinweise zur verantwortungsvollen Umsetzung aus der Praxis.
EAN: 9783837669268
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 552
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Klingler, Corinna Pichl, Anja Ranisch, Robert
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 07.01.2025
Untertitel: Einblicke in gesundheitsbezogene Forschung, Politik und Technologieentwicklung
Schlagworte: Ethik Partizipation Gesundheitsforschung Biotechnologie Gesundheit Medizin Digitalisierung Zivilgesellschaft
Größe: 225 × 147 × 24
Gewicht: 973 g