Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Durch das mitteldeutsche Braunkohlerevier - 1900-1947, m. CD-ROM

Eine einzigartige, chronologische Beschreibung der Entwicklung der Triebfahrzeuge, Bahnstromversorgungs- und Fahrleitungsanlagen sowie des Werkstättenwesens dieser Zeit. Vor mehr als 100 Jahren legten weitsichtige Techniker wie Gustav Wittfeld den Grundstein für den Aufbau eines elektrischen Zugbetriebs mit Einphasen-Wechselstrom in Preußen – es war der Beginn einer unvergleichlichen Erfolgsgeschichte. Der erste Band beschreibt die Pionierarbeit der frühen Jahre – von der Finanzierung bis zur Inbetriebnahme erster Teststrecken, über die schwere Wiederinbetriebnahme in den Zwanzigern und die kurze Blütezeit in den Dreißigerjahren, bis hin zur Phase des Wiederaufbaus und der Demontage nach dem zweiten Weltkrieg. Dieses Werk veranschaulicht ein Stück Zeitgeschichte und beschreibt die Zusammenhänge zwischen den technischen und wirtschaftlichen sowie den gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen dieser Epoche. Bereits erschienen: Band 1: Durch das mitteldeutsche Braunkohlerevier - 1900 bis 1945 Band 2: Elektrisch in die schlesischen Berge - 1911 bis 1945 Band 3 - Teil 1: Die Deutsche Reichsbahn - 1947 bis 1960 In Vorbereitung: Band 3 - Teil 2: Die Deutsche Reichsbahn - 1960 bis 1993
EAN: 9783835632172
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 330
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vulkan Verlag
Veröffentlichungsdatum: 24.09.2010
Untertitel: Mit vielen, bisher unveröffentlichten Fotografien und Dokumenten
Schlagworte: Deutschland; Eisenbahn / Schienenfahrzeuge Elektrische Bahnen Wechselstrom
Größe: 210 × 297
Gewicht: 726 g