Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschichte der Kindheit

Philippe Aries
Was wir Kindheit nennen, hat es nicht immer gegeben. Die Abgrenzung zwischen Kindern und Erwachsenen hat das Mittelalter nicht gekannt: Kinder lebten, sobald sie sich allein fortbewegen und verständlich machen konnten, mit den Erwachsenen, waren kleine Erwachsene. Was wir »Familie« nennen - die Gemeinschaft von Eltern und Kindern -, entwickelte sich in Europa erst im 15. und 16. Jahrhundert allmählich aus den größeren Sippen- und Stammesverbänden; sie wird dann zu einer moralischen Institution. Diese und andere grundlegende und oft überraschende Erkenntnisse gewinnt Ariès aus seinem Studium der sozialen, rechtlichen und kulturellen Entwicklung der Familie und der Erziehung. Er findet sein Material nicht in den Theorien und Programmschriften und den Äußerungen der Maßgebenden, sondern hauptsächlich in den vielfältigen, oft stillen Zeugnissen des Alltagslebens aller Volksschichten.
Autor: Aries, Philippe
EAN: 9783423301381
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 588
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: dtv Verlagsgesellschaft dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2003
Schlagworte: Kindheit - Frühkindheit Anthropologie / Kulturanthropologie Kulturanthropologie Geschichte / Kulturgeschichte Kulturgeschichte Geschichte / Sozialgeschichte Sozialgeschichte Soziologie / Familie, Jugend, Alter
Größe: 32 × 120 × 187
Gewicht: 492 g