Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

AD(H)S - Methylphenidat - Kriminalität?

Franz H. Wimmer
Der Autor ist überzeugt, dass Methylphenidat viel zu oft verordnet wird und begründet seine Ansicht. Mittlerweile äußern sich auch namhafte Wissenschaftler kritisch zu Medikamenten für AD(H)S Kinder und Jugendliche. Jetzt, nach Abschluss eines Risikobewertungsverfahrens zu Methylphenidat, das im Auftrag der EU durchgeführt worden war, erließ die EU-Kommission einen Beschluss, der von den EU-Mitgliedstaaten umzusetzen ist und für die Zukunft einige Änderungen bei der Behandlung von AD(H)S mit Methylphenidat-haltigen Medikamenten erwarten lässt. Erste Strafverfahren wegen Missbrauchs von Methylphenidat, das dem deutschen Betäubungsmittelgesetz unterliegt, deuten auf ein umdenken - auch in Reihen der deutschen Justiz - hin. Dies und die zögerliche Anerkennung der Wirksamkeit alternativer Therapien, in einem multimodalen Behandlungskonzept angewandt, bestärken F. H. Wimmer dazu, dieses Buch zu schreiben und dabei auch die neuen Erkenntnisse zu Ursachen und Behandlungsstrategien vorzustellen. Ein Buch, das zum Nachdenken anregen soll und auch für Laien verständlich ist.
Autor: Wimmer, Franz H.
EAN: 9783000324765
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 484
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Wimmer
Veröffentlichungsdatum: 02.03.2011
Untertitel: Ein Zusammenhang?
Schlagworte: ADS/ADHS-Syndrom Ritalin
Größe: 210
Gewicht: 690 g