Donatio perfecta
83,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783161635724
Wann hat eine Schenkung rechtlich Bestand? Diese Frage stand im Zentrum des römischen Schenkungsrechts. Am Beispiel der Sachschenkung zeigt Niklas Gasse, wie Prätor und Juristen ein besonderes Regime ausarbeiteten, um einen Interessenausgleich zwischen Schenker und Beschenktem zu erreichen. Abhängig davon, ob die Schenkung unter das Verbot der lex Cincia (204 v. Chr.) fiel, ermöglichte man dem Schenker die Schenkung zu widerrufen, solange nicht gewisse formale Voraussetzungen erfüllt waren, infolge derer der Beschenkte auf den Bestand der Schenkung vertrauen durfte. Niklas Gasse klärt so die Grundlagen zum Formerfordernis und zu den Widerrufsmöglichkeiten, die das Schenkungsrecht noch heute kennzeichnen. Die Arbeit wurde mit dem Harry Westermann-Preis 2023 der Universitätsgesellschaft Münster ausgezeichnet.
Autor: | Gasse, Niklas |
---|---|
EAN: | 9783161635724 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Mohr Siebeck GmbH & Co. K Mohr Siebeck GmbH & Co. KG |
Veröffentlichungsdatum: | 20.12.2024 |
Untertitel: | Form und Widerruf der Schenkung im klassischen römischen Recht |
Schlagworte: | Privatrecht Zivilgesetz Zivilrecht Familienrecht Sachenrecht Recht / Römisches Recht Römisches Recht Rom (Staat, Reich) / Römisches Recht Rechtsgeschichte Erbrecht |
Größe: | 15 × 153 × 230 |
Gewicht: | 360 g |