Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Intergenerationelle Lebensqualität

Anton Amann, Christian Bischof, Andreas Salmhofer
Subjektive Lebensqualität ist heute stark geprägt von der Diversität zwischen Stadt und Land sowie zwischen den einzelnen Generationen. Ein hoher Anteil alter Menschen lebt in gering besiedelten Gebieten, wobei dieser Anteil zukünftig noch steigen wird. Die empirischen Analysen der vorliegenden, vom Sozialministerium in Auftrag gegebenen Studie konzentrieren sich auf die subjektiven Dimensionen von Lebensqualität: materielle Lebensbedingungen, Wohnbedingungen und Wohnumfeld, Infrastruktur und Mobilität, Partizipation und soziale Unterstützung, subjektives Wohlbefinden und Gesundheit. Hier bestehen systematische, infrastrukturbedingte Differenzen. Das eigentlich interessante Ergebnis ist jedoch, dass die regional unterschiedliche Bevölkerungsdichte in den meisten Fällen Differenzen besser erklären kann als Alter, Geschlecht oder Bildung. Eine Ausnahme bildet das Thema Gesundheit, hier haben das Alter und in weiterer Folge auch der Bildungsabschluss eine höhere Effektstärke.
Autor: Amann, Anton Bischof, Christian Salmhofer, Andreas
EAN: 9783990462508
Seitenzahl: 196
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: ÖGB
Veröffentlichungsdatum: 24.03.2017
Untertitel: Diversität zwischen Stadt und Land. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Bildung und Frauen und des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Inklusive E-Book. Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz, des Bundesministeriums für Bildung und Frauen und des Bundesministeriums für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft. Inklusive E-Book
Schlagworte: Diversität Lebensqualität Lebensqualität im Alter Österreich; Politik/Zeitgeschichte Gesellschaft und Sozialwissenschaften Armutsgefährdung Besiedlungsdichte Deprivation Gesundheit Infrastruktur Mobilität Sozialgerontologie Urbanisierung Wohnbedingungen Österreich
Größe: 68 × 148 × 210
Gewicht: 320 g