Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Ich drucke! Signet, Marke und Druckerzeichen seit dem Zeitalter Gutenbergs

Did Johannes Gutenberg, the inventor of letterpress printing, have a business card? Probably not. However, his successors introduced the so-called printer's mark: predecessor to the publishing logo. These witty, creative 'business cards' have adorned the first or last pages of books since the early days of book printing, identifying the printers responsible. The aim was to showcase and sell both themselves and the printed books. To mark the 625th anniversary of Gutenberg's birth, the Gutenberg Museum Mainz is dedicating a first exhibition to the pictorial genre of printer's marks. The accompanying volume opens up the world of printers and publishers from the beginnings of book printing to the present day, and includes texts on processes in the printing workshop, the printer's job, and specific case studies. The history of book printers, artists and publishers - made clear on the basis of their printer's marks from a previously unknown museum collection Fascinating case studies from history and the present day, e.g. on the development of the Deutscher Kunstverlag logo Exhibition, Gutenberg-Museum, Mainz, December 2025 to February 2026 Besaß Johannes Gutenberg, der Erfinder des Buchdrucks, eine Visitenkarte? Vermutlich nicht. Jedoch führten bereits seine Nachfolger sogenannte Druckerzeichen ein: die Vorgänger der Verlagslogos. Diese geistreichen, kreativen "Visitenkarten" zierten seit dem frühen Buchdruck die erste oder letzte Buchseite und wiesen die verantwortlichen Drucker*innen aus. Es galt, sich und das gedruckte Buch in Szene zu setzen und zu verkaufen. Anlässlich des 625-jährigen Geburtstages von Gutenberg widmet das Gutenberg-Museum Mainz der Bildgattung der Druckerzeichen erstmals eine Ausstellung. Der Begleitband eröffnet mit Texten zu den Prozessen in der Druckwerkstatt, zur Arbeit der Drucker*innen und mit konkreten Fallbeispielen einen Zugang zur Welt der Drucker*innen und Verleger*innen von den Anfängen des Buchdrucks bis heute. Die Geschichte von Buchdrucker*innen, Künstler*innen und Verleger*innen - erlebbar anhand ihrer Druckerzeichen aus einem bislang unbekannten Museumsbestand Spannende Fallstudien aus Geschichte und Gegenwart, zum Beispiel zur Entwicklung des Logos des Deutschen Kunstverlages Ausstellung, Gutenberg-Museum, Mainz, Dezember 2025 bis Februar 2026
EAN: 9783422803206
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Tran, Hui Luan Nanobashvili, Nino
Verlag: Deutscher Kunstverlag
Veröffentlichungsdatum: 29.12.2025
Schlagworte: LOGO 15. Jahrhundert 16. Jahrhundert Buchbranche Druckstock Nürnberg Buchwissenschaft Buchdruck Buchillustration Druckgrafik Mainz Gutenberg-Museum Mainz
Größe: 230 × 280