Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Bruch des Religionsfriedens und der einzige Weg zu seiner Wiederherstellung

Wilhelm Emmanuel von Ketteler
"Im Zeitalter der Glaubensspaltung haben sich die Protestanten, im Widerspruch mit dem damals geltenden Reichsrechte, der Gültigkeit der Majoritätsbeschlüsse auf den Reichstagen in allen Religionssachen beharrlich widersetzt. Nach einem langen und blutigen Kampfe wurde endlich zwischen den beiden Religionsteilen, den Katholiken und Protestanten, Friede geschlossen. Die Grundlage desselben war, daß bis zu jenem Zeitpunkte, "wo man sich wieder durch Gottes Gnade in der Religion vereinigt haben werde", die Gültigkeit der Mehrheitsbeschlüsse auf den Reichstagen in allen Religonssachen ausgeschlossen sein sollte. Von da an durften Religionssachen auf denselben nur mehr von den Angehörigen der betreffenden Konfession selbst verhandelt, oder in Kollisionsfällen nur durch gegenseitige Verständigung und Kompromiß beider Teile erledigt werden." [...] Wilhelm Emmanuel von Ketteler, Bischof von Mainz, befasst sich in seinem vorliegenden Werk mit dem Bruch des Religionsfriedens und dem aus seiner Sicht einzigen Weg zu seiner Wiederherstellung. Dieses Buch ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe der zweiten Auflage von 1875.
Autor: Ketteler, Wilhelm Emmanuel von
EAN: 9783737207331
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 68
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Vero Verlag in hansebooks GmbH
Schlagworte: Exil Forschung Geschichte / Historie Kirche Konzil Leben Lehre Papst / Pontifex Maximus Reformation / Reformationsgeschichte Religion Vergangenheit
Größe: 148 × 210