Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Armutssensible Sprache

Natalie Deissler-Hesse
Das Konstrukt des sozialen Defizits ist ebenso falsch wie gefährlich. Es schafft eine Hierarchie. Die Sprecher*innen/ Schreiber*innen blicken auf die sozial Schwachen herab und urteilen über sie. Sozial schwach impliziert, dass Menschen mit wenig Geld zugleich auch soziale Probleme haben bzw. sich nicht sozial verhalten. Dabei kann soziales Handeln und Engagement gerade bei Armutsbetroffenen stark ausgeprägt sein, sind sie doch besonders auf Unterstützung innerhalb der Familie, des Freund*innenkreises und der Nachbar*innenschaft angewiesen.
Autor: Deissler-Hesse, Natalie
EAN: 9783955661731
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 20
Produktart: Geheftet
Verlag: SUKULTUR Verlag
Untertitel: Über eine Chance, Wirklichkeiten mitzugestalten
Schlagworte: Kinderarmut Rhetorik Sprachbewußtsein
Größe: 105 × 150
Gewicht: 19 g