Neokolonialismus und Extraktivismus
31,60 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9786202756662
Michoacán leidet, wie der Rest des Landes, unter einem Prozess des "Neokolonialismus" in Bezug auf die Nutzung und den Genuss seiner Biodiversität und, im Allgemeinen, die Aneignung und Privatisierung seiner natürlichen und menschlichen Ressourcen. Die Einfügung des Avocadoanbaus und der Kommerzialisierung in die Dynamik der "Globalisierung" und des "wilden Kapitalismus" ist nur eine der Modalitäten, mit denen Carlos Salinas' "Kapitalismus der Freunde" im Avocadokorridor entlang des Übergangs zwischen der "Sierra Tarasca" und der "Tierra Caliente" des Territoriums von Michoacán und anderen Staaten, die entlang des Balsas-Tepalcatepec-Beckens verlaufen, operierte und weiterhin operiert. Ein weiterer ähnlicher Prozess findet bei der Gewinnung von Mineralien aus dem südlichen Gebiet von Michoacan statt, hauptsächlich Kupfer. Um das Szenario in Michoacan zu verkomplizieren, wurde unter diesem "extraktivistischen" Modell das so genannte "organisierte Verbrechen" auf berüchtigte, wachsende und ungestrafte Weise angehäuft.
Autor: | Vargas Uribe, Guillermo |
---|---|
EAN: | 9786202756662 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 52 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | Verlag Unser Wissen |
Untertitel: | der Fall des Grünen Goldes von Michoacan |
Schlagworte: | Avocado Naturschutzgebiet |
Größe: | 150 × 220 |