Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der Superstaat

Beat Kappeler
Viele Bürgerinnen und Bürger haben genug: vom ausufernden Staat, seinen Steuern, seinen Regeln, von der Bürokratie. Wutbürger treten auf. Die Schraubstellen dieser Macht sind aber klar benennbar: Die Parteizentralen bestimmen heute in Westeuropa die Regierungen, sie beherrschen die Parlamente, deren Minister setzen die EU-Regeln und führen sie, zurück im Land, als unausweichlich durch. Die Gewaltenteilung kam abhanden. Die Notenbanken stützen die Schuldenwirtschaft der Staaten durch Geldschöpfung, sie dispensieren die Politiker vom Sparen. Schritt für Schritt bauten sich Regulierungen im Alltag auf, die bereits an die Endzeit gescheiterter Imperien erinnern.Die Freiheit ging in der Geschichte oft verloren. Diesmal aber gibt es Lösungen zum Rückbau, die in einigen Staaten schon erprobt wurden. Beat Kappeler zeigt in diesem Buch konkreter als übliche Klagende oder Populisten links und rechts, wie wir die Freiheit zurückgewinnen können.
Autor: Kappeler, Beat
EAN: 9783907291108
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 152
Produktart: Gebunden
Verlag: NZZ Libro
Veröffentlichungsdatum: 16.10.2020
Untertitel: Von Bürokratie und Parteizentralen und wie man den schlanken Staat zurückgewinnt
Schlagworte: Demokratie Freiheit Gewaltenteilung Parteien
Größe: 225 × 160 × 17
Gewicht: 349 g