Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Nachhaltigkeitsaspekte in der EGMR-Rechtsprechung

Alena Diepold
Zur Durchsetzung von Klimaschutz werden vermehrt Gerichte aufgefordert, auf staatliche Akteure einzuwirken. Alena Diepold untersucht vor diesem Hintergrund, wie das Konzept der Nachhaltigkeit Einfluss auf die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte nimmt. Sie zeigt auf, welche Ansatzpunkte die europäischen Menschenrechte bieten, um das Konzept einfließen zu lassen und inwiefern diese weiterentwickelt werden könnten. Dabei nimmt sie Bezug auf die Rechtsprechung des Gerichtshofs und die Entwicklungen in den Mitgliedstaaten. Abschließend stellt sie Überlegungen dazu auf, inwiefern die Menschenrechtskonvention ergänzt werden könnte, um dem Nachhaltigkeitsprinzip zu größerer Wirkung zu verhelfen. Dabei legt sie ein Augenmerk darauf, dass mit der Annahme zukunftsgerichteter Verantwortung auch neue Beschränkungen für Menschenrechte eingeführt werden könnten.
Autor: Diepold, Alena
EAN: 9783161644566
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 240
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 31.05.2025
Untertitel: Status quo und Zukunftsperspektiven für das Prinzip der Nachhaltigkeit in der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte
Schlagworte: Generationengerechtigkeit Nachhaltige Entwicklung
Größe: 155 × 232
Gewicht: 618 g