Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Preisgekrönte

Wolfgang Beutin
Karl Kraus entwickelte 1930 die Idee, das uvre eines zeitgenössischen deutschen Literaturnobelpreisträgers sprachkritisch zu untersuchen und zu fragen, ob es die Auszeichnung rechtfertige. Sprachkritik hieß in seiner Sicht nicht in erster Linie Feststellung von Verstößen gegen die Grammatik und Stilistik (dies nur dann, falls die Ehrung ausdrücklich mit der sprachlichen Meisterschaft eines Autors begründet wurde), sondern fungiert im weiteren Sinne als Stilkritik unter Einschluß der Kritik des Denkstils, die weiter zur Einschätzung der Denkweise führt (Ideologiekritik). In diesem Buch wird die Idee von Kraus ausweitend aufgenommen und auf ausgewählte Werke deutschsprachiger Autorinnen und Autoren des 20. Jahrhunderts angewendet. Sieben von ihnen erhielten den Literaturnobelpreis, und auch die fünf anderen Autoren gehören zu den meist ausgezeichneten mit teilweise Dutzenden von Literaturpreisen.
Autor: Beutin, Wolfgang
EAN: 9783631632970
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 360
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Zwölf Autoren und Autorinnen von Paul Heyse bis Herta Müller- Ausgewählte Werke, sprachkritisch untersucht
Schlagworte: Böll, Heinrich Grass, Günter Ideologiekritik Jelinek, Elfriede Jünger, Ernst Lenz, Siegfried Müller Nationalismus Rassismus Sprachkritik Schriftsteller / Schriftstellerin / Dichter / Dichterin / Autor / Autorin Biedermeier
Größe: 210 × 148 × 19
Gewicht: 480 g