Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wofür wir arbeiten

Barbara Prainsack
Wie wollen und werden wir zukünftig arbeiten? Die tradierten Modelle funktionieren nicht mehr: Während die einen von ihrer Erwerbsarbeit kaum leben können, leiden viele Bereiche unter Arbeits- und Fachkräftemangel. Arbeit ist zudem eine Frage der Solidarität: Der Applaus für "systemrelevante Berufe" war von kurzer Dauer, die Care-Arbeit - vor allem von Frauen - hält das System am Laufen, wird aber weder angemessen entlohnt noch gesellschaftlich gewürdigt. Für die "Generation Z" zählt Work-Life-Balance mehr als die 40-Stunden-Woche. Dem entgegengesetzt steht die Forderung mancher Arbeitgeber nach längeren Arbeitszeiten. Verschärft wird die Situation zudem durch den demografischen Wandel, Digitalisierung und Automatisierung. Fundiert und scharfsichtig legt Barbara Prainsack die Fehler unseres Verständnisses von Arbeit offen und zeigt den Weg zu einer gerechten und sinnstiftenden Arbeit für alle auf.
Autor: Prainsack, Barbara
EAN: 9783710606885
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 140
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Androsch, Hannes
Verlag: Brandstätter
Veröffentlichungsdatum: 22.02.2023
Schlagworte: Digitalisierung Generation Z Kapitalismus Fortschritt Neoliberalismus Kritik Fachkräftemangel Arbeitszeit Selbstverwirklichung Gesellschaftskritik Zukunft Soziologie
Größe: 208 × 121 × 18
Gewicht: 261 g