Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Bilanzanalyse und Bilanzpolitik

Volker H. Peemöller
Nach LEFFSON ist es "der Traum des Analytikers, mit Hilfe einer einzigen Kenn­ zahl eine Prognose der ZahlungsHihigkeit und Rentabilitat der Unternehmung in den nachsten Jahren liefern zu konnen". Urn sich diesen Traum zu erfGllen, be­ schritten die Bilanzanalytiker verschiedene Wege. Nicht aile gelangten dabei ans Ziel; einige Wege fUhrten in eine Sackgasse, andere direkt auf den "Zahlenfried­ hof". Doch man lernte aus den Fehlern der Vergangenheit und verfeinerte nicht nur das bilanzanalytische Instrumentarium, sondern unterzog auch den Informa­ tionsgehalt des Jahresabschlusses einer kritischen Analyse. Urn zu einem hinreichend sicheren Urteil Gber die wirtschaftliche Lage eines Un­ ternehmens zu gelangen, muB sich der Analytiker auch mit den hinter den Zah­ len stehenden realwirtschaftlichen Sachverhalten beschaftigen, die bilanzpoliti­ schen Moglichkeiten des Untemehmens kennen und versuchen, dessen konkre­ te MaBnahmen zu erkennen. Die Auswahl der geeigneten bilanzanalytischen Instrumente ist dann die eigentliche Kunst der Bilanzanalyse. Hier sind der Sach­ verstand des Analytikers, seine Erfahrung und sein FingerspitzengefUhl gefragt. Das vorliegende Buch erfGIIt einen doppelten Zweck: die AusfUhrungen zu Inhalt, Aussagekraft und Beeinflussungsmoglichkeiten des Jahresabschlusses dienen einer realistischen Einschatzung der bilanzanalytisch erlangbaren Informationen. Die Darstellung der Bilanzanalyse - ihrer Moglichkeiten, Grenzen und Entwick­ lungstendenzen - beschreibt den "Werkzeugkasten", der dem Analytiker zur VerfGgung steht und dessen er sich mit wachsender Erfahrung immer erfolgrei­ cher bedienen wird.
Autor: Peemöller, Volker H.
EAN: 9783409135344
Auflage: 1993
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 368
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Dr. Th. Gabler Gabler Verlag
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1993
Untertitel: Einführung in die Grundlagen: Rechnungslegung, Jahresabschluß, Bilanzierung und Bewertung, Bilanzpolitik, Bilanzanalyse, Analyseinstrumente
Schlagworte: Abschluss (Buchführung) / Bilanz Bilanz Analyse / Bilanzanalyse Bilanzanalyse Politik / Wirtschaft, Finanzen
Größe: 20 × 152 × 229
Gewicht: 533 g