Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Vorsorge als Verfassungsprinzip im europäischen Umweltverbund

Silvia Delgado del Saz
In kurzer Zeit hat das Vorsorgeprinzip eine weite Verbreitung erfahren. Darüber hinaus wurde die Umweltvorsorge in mehreren Rechtsordnungen vom Rechtsprinzip zum Verfassungsrang aufgewertet. Als Hauptursache ihres "Erfolgs" wird die Offenheitdes Vorsorgeprinzips gesehen, die aber zugleich wegen ihrer inhaltlichen Konturlosigkeitsein Hauptkritikpunkt ist. Insbesondere im Hinblick auf die Mitgliedstaaten der EU wird behauptet, dass zwischen den verschiedenen nationalen Rechtsordnungen erhebliche Unterschiede hinsichtlich seiner Definition, seines normativen Gehalts und seiner Implementationskriterien bestehen. Diese inhaltliche Offenheit beeinträchtigt die verfassungsrechtliche Verbindlichkeit des Vorsorgeprinzips und verhindert die Ausformung von gemeinsamem Verfassungsrecht im europäischen Umweltverbund. Anhand einer Analyse im Bereich der Risiken durch elektromagnetische Felder von Mobilfunkanlagen stellt Silvia Delgado del Saz Inhalt und rechtliche Wirkungen dieses Grundsatzes in verschiedenen EU-Mitgliedstaaten fest.
Autor: Delgado del Saz, Silvia
EAN: 9783161549793
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 222
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Mohr Siebeck
Veröffentlichungsdatum: 13.06.2017
Untertitel: Rechtsvergleichende Überlegungen am Beispiel der Risiken der Mobilfunkstrahlung
Schlagworte: Europa; Politik/Zeitgeschichte Mobilfunk Umwelt Verfassungsrecht Vorsorge
Größe: 14 × 159 × 231
Gewicht: 367 g