Vokabular des Nationalsozialismus
51,40 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783110195491
Nazism had a vocabulary of its own. What did it look like, how was it used, where did it come from, and does it perhaps live on into the present? In this comprehensive reference work Cornelia Schmitz-Berning casts light on the history and the specific employment of expressions belonging to official language use under the National Socialistregime. Neologisms, reinterpreted terms, and very frequently used expressions are discussed under headings of their own. The material is taken from a wide range of sources. The volume has been revised and corrected for the 2nd edition. Der Nationalsozialismus hatte ein eigenes Vokabular. Wie jedoch sah dieses aus, wie wurde es benutzt, woher kam es und - lebt es womöglich weiter? In diesem umfassenden Nachschlagewerk gibt Cornelia Schmitz-Berning einen Einblick in die Geschichte und die spezielle Verwendung von Ausdrücken, die sich dem offiziellen Sprachgebrauch im NS-Staat zuordnen lassen. Sie stellt in Wortartikeln neugebildete, umgedeutete oder sehr häufig gebrauchte Ausdrücke vor. Die Artikel basieren auf einer breitgefächerten Quellenauswertung. Für die 2. Auflage wurde der Band durchgesehen und korrigiert.
Autor: | Schmitz-Berning, Cornelia |
---|---|
EAN: | 9783110195491 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 717 |
Produktart: | kartoniert, broschiert |
Verlag: | De Gruyter |
Schlagworte: | Deutsch; Wortschatz Drittes Reich / 3. Reich Nationalsozialismus (Ideologie) Sprachgebrauch |
Größe: | 48 × 166 × 238 |
Gewicht: | 1224 g |