Say on Corporate Acquisitions
134,00 €*
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
Produktnummer:
9783428192984
»Say on Corporate Acquisitions«: Requiring the approval of the General Meeting for acquisitions is generally rejected as being 'more appropriate for the board'. In view of the recent changes in the economic world, the question arises as to whether the argument is still valid today. The trend towards greater shareholder involvement, which can be observed in Germany and abroad, is symptomatic. This work assesses the question of the 'best' allocation of responsibilities in M&A, particularly considering empirical M&A research. Die Regelgeber, der II. BGH-Zivilsenat und Teile des Schrifttums lehnen ein Zustimmungserfordernis der Hauptversammlung bei Unternehmensakquisitionen gemeinhin als »organinadäquat« ab. Doch können die Argumente auch noch nach dem in den 1990er Jahren einsetzenden Wandel der Aktienrechtsverfassung Geltung beanspruchen? Symptomatisch ist der im In- und Ausland zu beobachtende Trend, die Aktionäre vermehrt in Entscheidungsprozesse einzubinden. Die Arbeit unternimmt es, die Frage nach der »besten« Kompetenzverteilung bei M&A unter Berücksichtigung der empirischen M&A-Forschung zu würdigen. Insgesamt führt deren Einbeziehung in den aktienrechtlichen Diskurs zu dem Schluss, dass ein Hauptversammlungsvotum bei Akquisitionen durch Börsengesellschaften dem heutigen Wirtschaftsleben tatsächlich eher entspricht. Vor diesem Hintergrund ist der Schwellenwert der »Holzmüller/Gelatine«-Doktrin für Beteiligungserwerbe herabzusetzen und eine Reform des Aktiengesetzes zu befürworten.
Autor: | Hollerung, Lukas |
---|---|
EAN: | 9783428192984 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 487 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Duncker & Humblot |
Schlagworte: | Hauptversammlung Corporate Governance Wirtschaftsrecht |
Größe: | 157 × 233 |
Gewicht: | 830 g |