Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Der akute Blutvolumenmangel

Roland C.E. Francis
Bei einem akuten Blutvolumenmangel wird ein verflochtenes System endogener, kreislaufstabilisierender Hormone aktiviert. Hierzu gehören das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS), das Vasopressin, das Endothelin und die Katecholamine. Die klinische Erfahrung, dass der Blutkreislauf bei einem akuten Blutvolumenmangel dann besonders schwer zu stabilisieren ist, wenn das RAAS medikamentös blockiert ist (ACE-Hemmer oder Angiotensin-II-Rezeptorblocker), wurde durch zahlreiche klinische und experimentelle Studien belegt.Die Frage nach den alternativen Regulationsmechanismen, die der Organismus bei einer Blockade der Angiotensin-II- und/oder Endothelin-Rezeptoren im Falle eines akuten Volumenmangels aktiviert und ob diese ausreichen, um einen lebenserhaltenden Perfusionsdruck aufrechtzuerhalten, erhält durch das wachsende Indikationsgebiet dieser Rezeptorblocker zunehmend Relevanz.Dieses Buch beinhaltet eine experimentelle Untersuchung über den physiologischen Stellenwert von Angiotensin und Endothelin für hämodynamische und neurohumorale Regulationsvorgänge. Es bietet zugleich eine systematische Übersicht über die pathophysiologischen Grundlagen des hämorrhagischen Schocks.
Autor: C.E. Francis, Roland
EAN: 9783639005431
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller VDM Verlag Dr. Müller e.K.
Untertitel: Hämodynamische und neurohumorale Adaptation durch Angiotensin- und Endothelin-abhängige Regulationsvorgänge
Schlagworte: Angiotensin Blut Endothelin
Größe: 220
Gewicht: 219 g