Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Contracts in English

Stuart G. Bugg
Zum Werk Das Buch bietet eine Einführung in das anglo-amerikanische Vertragsrecht und in das Vertragsrecht des Common Law Systems. Fragen rund um die Vertragsgestaltung in englischer Sprache werden in der Praxis häufig dadurch beantwortet, dass einfach ausländische Musterverträge übernommen werden - das ist eine häufige Fehlerquelle. Selbst LL.M.-Absolventen, die während ihrer Ausbildung in den USA oder GB keineswegs schwerpunktmäßig mit reiner Vertragsgestaltung befasst sind, sind oft die feinen, aber wichtigen Nuancen im Gebrauch der englischen Vertragssprache nicht bekannt. So wird der Begriff "Force Majeure" häufig mit dem der "höheren Gewalt" gleichgesetzt, obwohl sich die zugrunde liegenden Konzepte in den betreffenden Rechtsordnungen deutlich unterscheiden. Das Buch bietet viele solcher Beispiele und hilft, englischsprachige Verträge sowohl richtig zu verstehen als auch korrekt selbst zu formulieren. Die Zusammenfassungen am Ende eines Kapitels dienen der besseren Übersicht und erleichtern den schnellen Einstieg in englischsprachige Verträge. Inhalt - What is a "Contract"? - Essential Elements - Contract Formation - Consideration - Drafting and Interpretation - Boilerplates - Force Majeure - Language - Liability - Penalties and Liquidated Damages - Jurisdiction and Applicable Law - Problems with Translations - Warranties and Guarantees Vorteile auf einen Blick - Überblick über typische Verträge im angelsächsischen Recht - Sicherheit in den Formulierungen - Vermeiden typischer Fehler Zielgruppe Für international arbeitende Juristen, Sachbearbeiter in Mittelstandsunternehmen, juristische Fachübersetzer und Rechtsanwälte, die englisch-sprachige Verträge verhandeln, entwickeln oder verstehen müssen. Das Buch bietet eine systematische Einführung in die Vertragsgestaltung nach angloamerikanischem Muster. Eine englischsprachige Musterklausel zu übernehmen, ohne die sprachlichen und rechtlichen Details zu kennen, ist eine häufige Fehlerquelle. Hier knüpft der Autor an, in dem er das hinter dem jeweiligen Fachbegriff stehende rechtliche Konzept erläutert und im Anschluss daran mögliche Formulierungsvorschläge - immer mit Blick auf die deutsche Rechtsordnung - liefert. Nach der Lektüre dieses Buches wissen die Leser, wann sie welche Muster-Formulierungen verwenden können und bei welchen Klauseln besondere Vorsicht geboten ist, da sie unter Umständen stark vom deutschen Rechtssystem abweichen. Die Zusammenfassungen am Ende eines jeden Kapitels erleichtern den schnellen Einstieg in englischsprachige Verträge. Unter anderem werden folgende Themen behandelt: - Essential Elements of a Contract - Contract Formation - Drafting and Interpretation - Boilerplates - Force Majeure - Liability - Penalties - Jurisdiction and Applicable Law - Problems with Translations - Warranties and Guarantees Stuart Bugg ist zugelassen als Barrister (New Zealand) und Solicitor (England), lebt und arbeitet seit vielen Jahren in Deutschland und verfügt über langjährige Erfahrung als Anwalt im Bereich des internationalen Wirtschaftsrechts und der Vertragsgestaltung. - Für international arbeitende Juristen, Sachbearbeiter in Mittelstandsunternehmen, juristische Fachübersetzer sowie Rechtsanwälte, die englischsprachige Verträge verhandeln, entwickeln oder verstehen müssen
Autor: Bugg, Stuart G.
EAN: 9783406641336
Sprache: Englisch Deutsch
Seitenzahl: 226
Produktart: Gebunden
Verlag: Beck Juristischer Verlag DJOEF Helbing & Lichtenhahn Linde, Wien
Veröffentlichungsdatum: 30.04.2010
Untertitel: an introductory guide to understanding, using and developing 'Anglo-American' style contracts. with 'General Glossary of Terminology English-German'
Schlagworte: England; Recht Englisch; Fachsprache USA; Recht Vertragsrecht
Größe: 245
Gewicht: 612 g

Verwandte Artikel

Stuart G. Bugg
Contracts in English
99,90 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand