Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Kindertheater und populäre bürgerliche Musikkultur um 1900

Die mit der Entstehung einer modernen Massenkultur im Übergang zum 20. Jahrhundert verbundenen zeitgenössischen Herausforderungen an den künstlerischen und pädagogischen Umgang mit bürgerlichen Kindheitsvorstellungen sind die Basis der in diesem Band geführten Diskussion über verschiedene Formen kindheitsbezogener Kunst. Die Beiträge setzen sich auseinander mit den populären Angeboten eines Theaters für Kinder als Weihnachtsmärchen und als Familienschauspiel, seiner Ideologisierung als patriotisches Festspiel oder seiner Inszenierung als Kinderoper im häuslichen Milieu. Sie widmen sich der Popularisierung der klassischen Musik in der bürgerlichen Wohnstube als Hausmusik und Sozialisationsfaktor, und sie beschreiben das schillernde Abbild inszenierter Kinderszenen auf Bildpostkarten als populäres Kommunikationsmedium. In der Abgrenzung gegenüber den neu aufkommenden Medien (z.B. Film, Massenliteratur) wird deutlich, wie sehr die bürgerliche Kinderkultur um 1900 in Form und Inhalt für die Bewahrung von Tradition und Ideologie funktionalisiert wurde.
EAN: 9783631535721
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 194
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Reiß, Gunter
Verlag: Peter Lang
Untertitel: Studien zum Weihnachtsmärchen (C. A. Görner, G. v. Bassewitz), zum patriotischen Festspiel, zur Märchenoper, zur Hausmusik (C. Reinecke, E. Fischer) und zur frühen massenmedialen Kinderkultur
Schlagworte: 1900 Deutschland Fischer Hausmusik Kinderkultur Kinderoper Kindertheater Kongress Musikkultur Weihnachtsmärchen / Weihnachtslegenden
Größe: 210 × 148 × 10
Gewicht: 270 g