Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Interculturing

Mai Thewes
Das Buch konzentriert sich auf die Bedeutung von "Interculturing" für multinationale Unternehmen, insbesondere den deutschen Mittelstand. Es betont, dass eine unternehmens-übergreifende Vision und Strategie erforderlich sind, um im globalen Wettbewerb erfolgreich zu sein. Internes Interculturing bezieht sich auf die Integration unterschiedlicher Weltanschauungen innerhalb des Unternehmens, um Kreativität freizusetzen. Ein Beispiel dafür ist die OTTO Group. Externes Interculturing bezieht sich auf das kreative Potenzial der lokalen Niederlassungen von multinationalen Unternehmen, das Innovationen hervorbringen kann. Beispiel: Siemens und General Electric.  Durch internes und externes Interculturing können Unternehmen eine strategisch-kulturelle Transformation erreichen, die Vielfalt und Komplexität nutzt, um qualitatives, ökonomisches und kulturelles Wachstum in einer globalisierten Welt zu ermöglichen.
Autor: Thewes, Mai
EAN: 9783791061337
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 164
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Schäffer-Poeschel Schäffer-Poeschel Verlag
Veröffentlichungsdatum: 02.10.2024
Untertitel: Kulturelle Vielfalt als wettbewerbsentscheidende Unternehmensressource
Schlagworte: Business / Management Management International (Wirtschaft) Unternehmensorganisation International (Wirtschaft) / Multinationales Unternehmen Multinationales Unternehmen
Größe: 10 × 168 × 234
Gewicht: 272 g