Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sanktionsbemessung bei Unternehmen

Stefanie Glotzbach
»Corporate Sanctioning. Development of a Sentencing Guideline«: The thesis deals with the question how broad turnover-related sanction frameworks can be designed in a determinable manner within corporate sanctioning. During a legal comparison, in which the sentencing guidelines from the common law legal tradition as well as the fining concepts of the Federal Cartel Office, the Federal Financial Services Office and the Data Protection Conference were consulted, the author develops her own sentencing guideline for corporate sanctioning. Die Untersuchung beschäftigt sich mit der Fragestellung, wie weite umsatzbezogene Sanktionsrahmen im Rahmen der Verbandssanktionierung bestimmbar ausgestaltet werden können. Anlass dafür war die geplante Einführung des Verbandssanktionengesetzes, welches in 9 Abs. 2 einen Sanktionsrahmen von bis zu 10 Prozent des Unternehmensumsatzes vorsah. Als Lösungsansatz boten sich die aus dem Common-Law-Rechtskreis bekannten Sentencing Guidelines an, deren Ursprung sich aus dem Problem weiter Strafrahmen mit unzureichenden Zumessungsregeln ergibt und die eine Anleitung zur Zumessung von Unternehmensstraftaten bieten. Daraus entstand das Ziel, eine eigene Sentencing Guideline zur Unternehmenssanktionierung mit Hilfe eines Rechtsvergleichs zu entwickeln, um den Sanktionsprozess transparenter zu gestalten und eine Orientierung zu bieten. Dabei wurden auch die Bußgeldkonzepte des Bundeskartellamtes, der BaFin und der Datenschutzkonferenz herangezogen, die eine Konkretisierung der Zumessung innerhalb umsatzbezogener Bußgeldrahmen bezwecken.
Autor: Glotzbach, Stefanie
EAN: 9783428192137
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 305
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Duncker & Humblot
Veröffentlichungsdatum: 05.08.2024
Untertitel: Entwicklung einer Zumessungsleitlinie
Schlagworte: Rechtsvergleich
Größe: 235 × 158 × 15
Gewicht: 472 g