Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Grenzgänger

Das Buch setzt sich mit dem wachsenden Phänomen der "Illegalität" von Menschen ohne gesicherten Aufenthaltsstatus auseinander. Die Beiträge aus Wissenschaft und Praxis bieten einen Einblick in die Komplexität des Phänomens und benennen die Herausforderungen. Seit Jahren steigt die Zahl von Menschen, die sich unerlaubt auf dem Gebiet der Europäischen Union aufhalten und die gewöhnlich als "Illegale" bezeichnet werden. Das weltweit wachsende Phänomen der ,Illegalität' wird in der politischen Diskussion jedoch häufig nur am Rand behandelt und die Auseinandersetzung mit diesem Phänomen nicht selten bewusst vermieden, während in der allgemeinen Öffentlichkeit Kriminalisierungen und Stigmatisierungen vorherrschen. Die Beiträge bieten neben einer historischen Annäherung nicht nur einen differenzierten Zugang zum Problemkomplex der "Illegalität" von Menschen ohne Aufenthaltsstatus, sondern zeigen auch neue Perspektiven und Lösungsansätze im Umgang mit diesem hochkomplexen Phänomen für Politik und Gesellschaft.
EAN: 9783810033512
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 166
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Wie illegal kann ein Mensch sein?
Schlagworte: Illegale
Größe: 9 × 148 × 210
Gewicht: 248 g