Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Hämochromatose - Geschichte, Diagnose und erfolgreiche Therapie

Dorothea Brückl
Die Hämochromatose zählt mit einer Häufigkeit von 1:200-1:400 zu den häufigsten Erbkrankheiten. Sie ist charakterisiert durch eine vermehrte Eisenaufnahme und Eisenspeicherung im Gewebe und in verschiedenen Organen. Zurzeit besteht die Standardtherapie der Hämochromatose aus der regelmäßigen Durchführung von Aderlässen. Dieses Verfahren ist jedoch langwierig, oft nicht gut verträglich und bleibt durch die Entwicklung einer Anämie limitiert. Diese Schwierigkeiten lassen sich durch die Kombinationstherapie der Erythrozytapherese mit Erythropoetin vermeiden. Die Therapie ist modern und sehr gut verträglich. In diesem Buch erfahren Sie alles über die Geschichte der Hämochromatose, Erbgang, Häufigkeit, Eisenstoffwechsel, Diagnosestellung sowie über Therapieoptionen, Aderlaß und Erythrozytapherese.
Autor: Brückl, Dorothea
EAN: 9786202494045
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 112
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Trainerverlag
Untertitel: Therapie der Hämochromatose mittels Erythrozytapherese und Erythropoetin
Schlagworte: Eisenüberladung Hämochromatose Medizin
Größe: 220 × 150 × 7
Gewicht: 166 g