Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Erfindung der Eleganz

Kersten Knipp
Die Kunst des Miteinanders Was heute als Höflichkeit oder gute Manieren gilt, geht auf die Salons um 1700 zurück. Denn dort plauderte und flirtete nicht nur der Adel, sondern bald auch das Bürgertum. Und so entstanden viele Umgangsformen und Konventionen, die uns heute selbstverständlich erscheinen. Was ist Höflichkeit? Wie begegnen sich Mann und Frau? Was sagt man, wenn man einander nichts zu sagen hat? Und wie lässt sich ein Mensch am besten beeinflussen? »Amüsant, lehrreich, interessant, mit Beispielen aus verschiedenen Ländern reich gespickt und aufschlussreich ... Ein vielseitiges Buch über ein sicher zu wenig beachtetes Phänomen.« Westfälische Nachrichten
Autor: Knipp, Kersten
EAN: 9783150114919
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 266
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Reclam, Ditzingen
Veröffentlichungsdatum: 12.07.2024
Untertitel: Europa im 17. Jahrhundert und die Kunst des geselligen Lebens
Schlagworte: Neuzeit
Größe: 215 × 135 × 20
Gewicht: 332 g