Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Merkblatt DWA-M 380 Co-Vergärung in kommunalen Klärschlammfaulbehältern, Abfallvergärungsanlagen und landwirtschaftlichen Biogasanlagen (Entwurf)

Die Co-Vergärung fester und flüssiger biogener Abfälle ist für die Betreiber von Vergärungsanlagen sowohl im wasser- als auch im abfall- und landwirtschaftlichen Bereich eine interessante Option. Freie Kapazitäten bestehender Anlagen lassen sich nutzen und zusätzliche Energie kann umweltverträglich produziert werden. Trotz der Synergieeffekte, die eine Co-Vergärung z. B. auf Kläranlagen oder in landwirtschaftlichen Biogasanlagen bieten kann, sind Betreiber oft zurückhaltend, Co-Substrate mitzubehandeln. Häufig wird diese mit der schwierigen rechtlichen Situation im Schnittpunkt wasser-, abfall- und bodenrechtlicher Regelungen begründet. Daher werden im Merkblatt auch entsprechende Hinweise zu den rechtlichen Rahmenbedingungen gegeben. Sein Schwerpunkt liegt auf den technischen Ausführungen zur Funktionsweise der Co-Vergärung und ihre Eingliederung in den Anlagenbetrieb. Konkrete Hinweise für die Planung und den Betrieb geben dem Praktiker wichtige Hinweise, wie eine Co-Vergärung sinnvoll in eine bestehende Anlage integriert werden kann.
EAN: 9783887218577
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e.V.
Verlag: DWA
Schlagworte: Abfall Biogas Energie Entsorgung Klärschlamm Kreislaufwirtschaft Nachwachsende Rohstoffe
Größe: 7 × 206 × 298
Gewicht: 197 g