Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Das Ende der Großen - zurück zum menschlichen Maß

Leopold Kohr
"small is beautiful" - diesen für Generationen wegweisenden Leitsatz prägte der Salzburger Leopold Kohr. Nun erscheint der erste Band der neuen Werkreihe des berühmten Nationalökonomen und Philosophen. Bereits vor fünfzig Jahren sagte Leopold Kohr das Ende der großen Machtblöcke voraus und empfahl die Rückkehr zum menschlichen Maß. Dieses Plädoyer für die "richtige Größe" entstand in einer Zeit, in der Wachstum und internationale Zusammenschlüsse dominierten, und ist heute - im Zeitalter der Globalisierung - aktueller denn je. Den Slogan "small is beautiful", den Kohrs Schüler und Freund Fritz Schumacher in den 70er Jahren berühmt machte, hatte Kohr schon früher ausführlich begründet: Kleine Staaten und soziale Einheiten seien effizienter und friedlicher als große. In brillanter Analyse zerlegt Kohr die Ideologien des Größenwahns in der Politik und in der Wirtschaft. Er zeigt anhand zahlreicher Beispiele aus Geschichte und Gegenwart, warum große Einheiten zwangsweise scheitern müssen und nur die Einhaltung des richtigen Maßes die Menschheit vor dem Sturz in den Abgrund retten kann. Denn, so Kohr, die Ursachen für Krieg, Elend, Hunger und Not sind immer die gleichen: Immer wenn unlösbar scheinende Probleme auftauchten, ist etwas zu groß, zu mächtig geworden. Die Leopold-Kohr-Akademie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die bedeutenden Werke Kohrs in einer neuen Reihe herauszugeben, deren erster und wohl wichtigster Band hiermit vorliegt.
Autor: Kohr, Leopold
EAN: 9783701310555
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 344
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hiebe, Ewald Witzany, Günther
Verlag: Otto Müller Verlag GmbH Otto Müller Verlagsges.
Veröffentlichungsdatum: 01.07.2002
Schlagworte: Föderalismus Wirtschaft / Allgemeines, Einführung, Lexikon
Größe: 37 × 139 × 211
Gewicht: 526 g