Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neuer Autoritarismus - Schwarze Pädagigik 2.0?

Seit Beginn des neuen Jahrhunderts werden wir mit unterschiedlichen Kampagnen konfrontiert, die erneut Strenge und Disziplin, Strafe und Konfrontation in der Familienerziehung genauso propagieren wie in der pädagogischen Fachpraxis. Diese Entwicklung hat sich im Zuge dramatischer technisch-wissenschaftlicher und sozio-ökonomischer Veränderungsprozesse mit der Herausbildung neuer struktureller Unsicherheitsverhältnisse inzwischen noch verstärkt. Dieser neue Autoritarismus will insbesondere Kinder und Jugendliche mit konfliktreichen Lebensgeschichten durch ausgrenzende, aggressive Regel-, Zwangs-und Strafsysteme bearbeiten, um Anpassung an vorgegebene Ordnungen zu erzwingen. Die alten Formen schwarze Pädagogik scheint es in abgewandelter, verschleierter und laborierterer Form heute wieder zu geben. Arrestzellen heißen jetzt "Time-Out-Räume", die Knebelungen "Begrenzungen". Neben der Vorstellung der wichtigsten Ansätze des neuen Autoritarismus und dessen Kritik wird nach alternativen Praxen zu dieser zunehmend punitiven Tendenz gefragt. Damit wollen wir zugleich Wege zu solidarischer Erziehung, Bildung und Hilfepraxis unterstützen.
EAN: 9783896910240
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 130
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Westfälisches Dampfboot
Veröffentlichungsdatum: 13.12.2019
Untertitel: Punitive Tendenzen in Familie, Schule und Kinder- und Jugendarbeit
Schlagworte: Autoritarismus / Autoritäres Regime Schwarze Pädagogik
Größe: 11 × 149 × 212
Gewicht: 209 g