Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Was Theater kann

Milo Rau
Theater wird als »lebendige Kunst« bezeichnet. Die Formen der darstellenden Kunst sind ständig in Bewegung und heute mehr denn je im Umbruch. Darin liegt die große Herausforderung für Theater sowie auch für Filmschaffende. In diesen neuen programmatischen Texten, in denen er sich u.a. mit dem geistigen Erbe von Hannah Arendt auseinandersetzt, beschreibt der bekannte Theaterregisseur und Autor Milo Rau die Grundlagen und Voraussetzungen seines Denkens und seiner Arbeitsweise. Er erzählt, wie er in einem globalen Realismus politische Haltung und Ästhetik in ein kreatives Spannungsverhältnis zueinander setzt. Der ausführliche Dialog mit dem niederländischen Theaterkritiker Marijn Lems umreißt Milo Raus Vision eines Theaters der Zukunft, wie er es in der Zusammenarbeit mit anderen konkret umgesetzt hat und weiter umsetzt.Ein Vorwort der Dramatikerin und Schriftstellerin Sibylle Berg würdigt die Bedeutung von Milo Raus Schaffen und ordnet dieses in die Geschichte politisch bewegter Kunst ein.
Autor: Rau, Milo
EAN: 9783907406045
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 192
Produktart: Gebunden
Verlag: Geparden, Zürich
Veröffentlichungsdatum: 31.03.2023
Untertitel: Essays und Gespräche
Schlagworte: Theater Essay Globalisierung
Größe: 190 × 123 × 22
Gewicht: 267 g
Übersetzer: Herzke, Ingo