Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Neuer SCHMUCK aus Idar-Oberstein. Bd.6

Beginning with the renaissance of gemstones in jewellery design since the 1970s, Ute Eitzenhöfer, Theo Smeets, Lothar Brügel (ret. 2014) and Eva-Maria Kollischan (since 2014) successfully established the Hochschule Trier in Idar-Oberstein as a creative European jewellery centre. To mark the exhibition in the Stadtmusem Simeonstift in Trier on thirty years of the Gemstone and Jewellery Department, the publication shows an exciting selection of works from the last ten years. Works in creative design and photography accompany diverse approaches that exemplify the contemporary use of a reputedly 'outmoded' raw material.In exploring the aesthetic characteristics of the material and the experimental confrontation with its physical qualities, the gemstone's potential for design comes entirely into its own. Within current discourse it comments ironically, on the one hand, on the unilateral societal ascription as a luxury item; on the other, it functions as a charming and noble object of nature. Ausgehend von der Edelstein-Renaissance in der Schmuckgestaltung seit den 1970er Jahren gelang es Ute Eitzenhöfer, Theo Smeets, Lothar Brügel (bis 2014) und Eva-Maria Kollischan (seit 2014), die Hochschule Trier in Idar-Oberstein als ein kreatives Schmuckzentrum in Europa zu etablieren. Anlässlich der Ausstellung zum 30-jährigen Bestehen der Fachrichtung Edelstein und Schmuck im Trierer Stadtmuseum Simeonstift zeigt die Publikation eine anregende Auswahl von Werken der letzten zehn Jahre. Arbeiten aus den Bereichen freies Gestalten und Fotografie begleitenverschiedene Positionen, welche die zeitgemäße Verwendung eines vermeintlich "altmodischen" Rohstoffs veranschaulichen.In der Erforschung der ästhetischen Qualitäten des Materials und der experimentellen Auseinandersetzung mit seinen physikalischen Eigenschaften kommen die Gestaltungspotenziale des Edelsteins voll zurGeltung. Im aktuellen Diskurs kommentiert er einerseits ironisch die einseitige gesellschaftliche Zuschreibung als Luxusobjekt, andererseits wirkt er als anmutiger und erhabener Naturgegenstand.
EAN: 9783897904736
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 368
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hochschule Trier, Campus Idar-Oberstein
Verlag: Arnoldsche
Veröffentlichungsdatum: 10.11.2016
Untertitel: Edelstein Schmuck
Schlagworte: Hochschule Trier (Idar-Oberstein) Schmuck Schmuckstein 2016
Größe: 28 × 175 × 245
Gewicht: 1297 g