Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Morphologie und Histochemie des Mitteldarms von Anticarsia gemmatalis

Norberto Cruz
Die Sojabohnenraupe Anticarsia gemmatalis (Lepidoptera: Noctuidae) ist der Hauptschädling der Sojabohnenkultur. Zur Bekämpfung dieses Schädlings wurden Techniken wie die biologische Bekämpfung auf der Grundlage des Nukleopolyhedrovirus (AgMNPV) und die Pflanzenresistenz mit Sorten eingesetzt, die einen Komplex von Abwehrstoffen in resistenten Genotypen aufweisen. Flavonoide wie Rutin und Genistein können durch Hydrolyse von Phospholipiden in Zellmembranen Fettsäuren bilden. Offenbar hemmen Rutin und Genistein die Verdauung von Insekten, und in den Larven von A. gemmatalis haben sie eine antibiotische Wirkung und verringern das Überleben. Einige Studien haben gezeigt, dass Rutin und Genistein in A. gemmatalis-Larven, die gegen das AgMNPV-Virus resistent sind, die Sterblichkeit im Vergleich zu anfälligen Larven erhöhen. Diese Studie beschreibt die vergleichende Morphologie von anfälligen und resistenten Populationen gegen AgMNPV mit Hilfe von Licht- und Rastermikroskopie und histochemischen Untersuchungen.
Autor: Cruz, Norberto
EAN: 9786208240929
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Verlag Unser Wissen
Veröffentlichungsdatum: 28.10.2024
Untertitel: Analyse des Mitteldarms von A. gemmatalis, der anfällig und resistent gegen AgMNPV ist und mit resistenten Genotypen gefüttert wurde
Schlagworte: Lichtmikroskopie Morphologie Flavonoide
Größe: 150 × 220