Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Voraussetzungen für einen interreligiösen Dialog zwischen Christen und Muslimen

Ahmed Ginaidi
Die Notwendigkeit eines interreligiösen Dialogs zwischen Christen und Muslimen wird heute oft genug und gerade mitten im Prozess der Globalisierung umso dringender benötigt. Die Geschehnisse in Amerika vom 11. September 2001 und ihre Folgen haben dem nur noch mehr Nachdruck verliehen. Nicht nur eine ganze Religion, sondern auch ihre Anhänger, mehr als eine Milliarde Menschen, laufen Gefahr, gerade dadurch in Verruf zu geraten. Ahmed Ginaidi behandelt die Aspekte eines interreligiösen Dialogs aus islamischer Sicht in der Hoffnung, dass der eigene Erfahrungsprozess, den der Autor durch seinen Aufenthalt in Deutschland persönlich gemacht hat, bezüglich seines Glaubens im Rahmen dieses Dialogs annähernd realisiert werden kann. Als gebürtiger Ägypter und Muslim kam er mit 18 Jahren nach Deutschland. Durch Begegnungen und die sich daraus ergebenden Gespräche begann er, die eigene Religion im Kontrast zum Christentum neu zu erkennen. So bekam die eigene Glaubenslehre des Autors eine völlig neue und vor allem eine bewusstere Qualität. Vor allem die Erkenntnisder Vielfalt - Judentum, Christentum und Islam - im abrahamischen Angebot Gottes an die Menschen und der darin gebotene Reichtum wurde in der Begegnung mit dem Christentum manifestiert. Dieser Reichtum zeigt sich in einer tieferen Religiosität und in der Erkenntnis, dass der andere nicht nur ein Mitmensch ist, sondern ein Träger einer göttlichen Offenbarung darstellt. Diese Erfahrung bildet den Schlüssel zum Buberschen Du.
Autor: Ginaidi, Ahmed
EAN: 9783898211741
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 290
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: ibidem
Untertitel: Islamische Perspektiven im Blick auf Muslime in der Diaspora und ihre Kinder an deutschen Schulen
Schlagworte: Christlich-islamischer Dialog Interreligiöser Dialog/Interreligiöse Kooperation
Größe: 210
Gewicht: 368 g