Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gekränkte Freiheit

Carolin Amlinger, Oliver Nachtwey
Ein wichtiger und hochaktueller Beitrag zur Debatte über den Zustand unserer Demokratie. Corona-Kritiker mit Blumenketten, Künstlerinnen, die naturwissenschaftliche Erkenntnisse infrage stellen, Journalisten, die sich als Rebellen gegen angebliche Sprechverbote inszenieren: Der libertäre Autoritäre hat Einzug gehalten in den politischen Diskurs. Er sehnt sich nicht nach einer verklärten Vergangenheit oder der starken Hand des Staates, sondern streitet lautstark für individuelle Freiheiten. Etwa frei zu sein von Rücksichtnahme, von gesellschaftlichen Zwängen - und frei von gesellschaftlicher Solidarität. Der libertäre Autoritarismus, so Carolin Amlinger und Oliver Nachtwey, ist eine Folge der Freiheitsversprechen der Spätmoderne: Mündig soll er sein, der Einzelne, dazu noch authentisch und hochgradig eigenverantwortlich. Gleichzeitig erlebt er sich als zunehmend macht- und einflusslos gegenüber einer komplexer werdenden Welt. Das wird als Kränkung erfahren und äußert sich in Ressentiment und Demokratiefeindlichkeit. Auf der Grundlage zahlreicher Fallstudien verleihen Amlinger und Nachtwey dieser Sozialfigur Kontur. Sie erläutern die sozialen Gründe, die zu einem Wandel des autoritären Charakters führten, wie ihn noch die Kritische Theorie sich dachte. Die Spätmoderne bringt einen Protesttypus hervor, dessen Ruf nach individueller Souveränität eine Bedrohung ist für eine Gesellschaft der Freien und Gleichen: die Verleugnung einer geteilten Realität.
Autor: Amlinger, Carolin Nachtwey, Oliver
EAN: 9783518430712
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 480
Produktart: Gebunden
Verlag: Suhrkamp Verlag Suhrkamp Verlag GmbH
Veröffentlichungsdatum: 10.10.2022
Untertitel: Aspekte des libertären Autoritarismus | Nominiert für den Preis der Leipziger Buchmesse 2023 | Platz 1 der Sachbuch-Bestenliste (DLF Kultur/ZDF/DIE ZEIT)
Schlagworte: Ideologie Menschenrechte Philosophie / Gesellschaft, Politik, Staat Bildung / Politische Bildung Politik / Politikunterricht Politische Bildung Politischer Unterricht Sozialkunde / Politische Bildung Preis der Leipziger Buchmesse 2023 / Nominierungen Sachbuch - Essayistik Protest - Protestbewegung Soziologie Verschwörung Demokratie
Größe: 34 × 147 × 223
Gewicht: 658 g

Verwandte Artikel

Oliver Nachtwey
Die Abstiegsgesellschaft
24,00 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Verkannte Leistungsträger:innen
26,20 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand
Carolin Amlinger
Schreiben
37,20 €*
inkl. MwSt, zzgl. Versand