Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Begründen und Begreifen

Robert B. Brandom
Nach seinem bahnbrechenden Werk »Expressive Vernunft«, das Jürgen Habermas als »Meilenstein in der theoretischen Philosophie« bezeichnete, widmet sich Brandom in diesem Buch nun einem zentralen Thema seiner Philosophie, der Klärung des Gebrauchs und Gehalts von Begriffen. Zwei grundlegende Ideen sind dabei entscheidend: Über einen spezifischen begrifflichen Gehalt zu verfügen bedeutet für Brandom, eine bestimmte Rolle im Schlußfolgern zu spielen. Und: Die expressive Rolle des logischen Vokabulars liegt darin, die inferentiellen Beziehungen der Begriffe untereinander explizit zu machen. Ausgehend von diesen Thesen gelingt Brandom eine überraschende Klärung solch wichtiger philosophischer Probleme wie u.a. Normativität, die Intentionalität und Repräsentionalität des Denkens und Sprechens oder die Objektivität begrifflichen Gehalts. »Begründen und Begreifen« kann als Einführung in die Philosophie Brandoms gelesen werden.
Autor: Brandom, Robert B.
EAN: 9783518292891
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 263
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Suhrkamp Suhrkamp Verlag AG
Veröffentlichungsdatum: 23.05.2004
Untertitel: Eine Einführung in den Inferentialismus
Schlagworte: Inferenz Philosophie / Sprache Sprachphilosophie Sematologie Semiologie Zeichenlehre Semiotik Zeichentheorie Philosophie / Philosophiegeschichte Epistemologie Erkenntnistheorie Philosophie / Erkenntnis
Größe: 18 × 108 × 177
Gewicht: 238 g
Übersetzer: Gilmer, Eva