Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Zeiten der Alltäglichkeit

Das Alltägliche ist seit dem 18. Jahrhundert zum Inbegriff für das Selbstverständnis moderner Gesellschaften geworden. Gleichzeitig haben Auseinandersetzungen mit dem Alltäglichen immer wieder konstatiert, dass es sich einem reflexiven oder repräsentativen Zugriff stets entziehe. Vor diesem Hintergrund untersuchen die Beiträge dieses Bandes den bereits etymologisch vorliegenden Zusammenhang von Alltag und Zeit: Wie lässt sich die Zeitlichkeit der Alltäglichkeit begrifflich oder darstellend erfassen? Auf welche Weisen gewinnt die Zeitlichkeit von Alltagserfahrungen in Philosophie, Literatur, Film, Fotografie oder Theater ihre spezifische Kontur? Und wie wirken die medialen Repräsentationen der «Zeiten der Alltäglichkeit» auf unser Selbstverständnis zurück?
EAN: 9783757401283
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Cantarella, Jonas Emundts, Dina Gamper, Michael
Verlag: Schwabe Verlag Basel
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2024
Untertitel: Eine schwer fassbare Erfahrung in den Künsten und der Philosophie
Schlagworte: Literaturwissenschaft Alltag Geisteswissenschaften Zeitlichkeit Temporalität Wiederholung Gegenwart
Größe: 228 × 159 × 24
Gewicht: 567 g