Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Gehirnforschung und Justiz

Jeanette Goslar
Objektiv, sachlich und unparteiisch zu verhandeln und zu urteilen - das ist der Anspruch der Justiz. Doch entspricht dies der Arbeitsweise unseres Gehirns? Wie funktioniert die Informationswahrnehmung und -verarbeitung im Gehirn und wie entstehen Entscheidungen? Welchen Anteil hat die Persönlichkeit der Verfahrensbeteiligten am Verlauf der Verhandlung und an der Urteilsentscheidung? Welche Möglichkeiten der Einflussnahme auf Gerichtverfahren bestehen für die verschiedenen Akteure? Die vorliegende Arbeit stellt die Funktionsweise des Gehirns anhand von praktischen Beispielen aus Gerichtsverhandlungen dar sowie die Auswirkungen der Persönlichkeit auf gerichtliche Verhandlungen und Urteilsprozesse.
Autor: Goslar, Jeanette
EAN: 9783947104345
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: FQL Publishing
Veröffentlichungsdatum: 14.01.2020
Untertitel: Wie arbeitet das Gehirn beim Verhandeln und Entscheiden in Gerichtsverhandlungen?
Schlagworte: Hirnforschung Justiz Objektivität Verhandlung (Recht)
Größe: 9 × 120 × 171
Gewicht: 166 g