Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Elektronische Sprachsignalverarbeitung 2025

Der Tagungsband zur 36. Konferenz zur Elektronischen Sprachsignalverarbeitung (ESSV) enthält 41 Beiträge von 117 Autorinnen und Autoren. Er bildet eine große Bandbreite aktueller Forschungsansätze in der Sprachverarbeitung ab - von grundlegenden theoretischen Untersuchungen zur Sprach-, Sprech-, Stimmproduktion, -perzeption und -kognition bis hin zu praxisnahen Anwendungen in der Mensch-Maschine-Interaktion (HMI), der therapeutischen Nutzung und der multimodalen Sprachverarbeitung. Schwerpunktthemen der Konferenz sind multimodale Perzeption von Stimme und Sprache, computerlinguistische Modellierungen,automatische Sprach- und Sprechererkennung in HMI sowie therapeutischen Anwendungen, Bewertungsverfahren für ASRund TTS, multilinguale Sprachdatenverarbeitung u.v.m. Ein roter Faden vieler Beiträge ist die Implementierung maschinellerLernverfahren - insbesondere von Large Language Models (LLMs). Während einige Arbeiten die theoretischen Grundlagen ihrer Integration in Sprachverarbeitungssysteme beleuchten, stellen andere gezielt anwendungsorientierte Lösungen vor. Dieser Band richtet sich an alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Sprachsignalverarbeitung interessieren - von derGrundlagenforschung bis zur praktischen Implementierung.
EAN: 9783959088039
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 342
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Grawunder, Sven
Verlag: TUDpress
Veröffentlichungsdatum: 27.03.2025
Untertitel: Tagungsband der 36. Konferenz Halle/Saale, 5.-7. März 2025
Schlagworte: Sprache Computerlinguistik Spracherkennung Stimme Maschine Mensch-Maschine-Interaktion
Größe: 240 × 170 × 23
Gewicht: 650 g