Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Umsetzung- und Finanzierungsmodelle des Bedingungslosen Grundeinkommen: Pro und Kontra sowie Alternativen zum BGE

Frank Müller
Mehr als ein halbes Jahrzehnt nach Ausbruch der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise hat Europa noch immer schwer mit deren Auswirkungen zu kämpfen. Heute gibt es in Europa offiziell ca. 11 Mio. Arbeitslose. Eine annähernd genau so große Anzahl von nicht registrierten Arbeitslosen, Unter- bzw. prekär Beschäftigten kommt noch hinzu. Ein Großteil dieser Menschen wird auf Dauer keine Arbeit und damit auch kein auskömmliches Einkommen finden. Um die daraus entstehenden menschlichen Katastrophen abzuwenden, sind Alternativen zur heutigen Arbeitswelt gefragt. Einen interessanten Ansatz stellt das bedingungslose Grundeinkommen dar, welches in diesem Buch näher untersucht werden soll. Hierzu werden verschiedene Modellansätze gegenübergestellt und die Höhe eines auskömmlichen BGE s, sowie dessen Finanzierbarkeit berechnet. Anschließend werden persönliche und gesellschaftliche Pro und Kontras diskutiert und Alternativen zum Grundeinkommen geprüft. Für viele Gegner des BGE ist der mangelnde Anreiz auf Erwerbstätigkeit das folgenschwerste Argument gegen ein Grundeinkommen. Deshalb wird untersucht, welche Anreizwirkungen auf Erwerbstätigkeit trotz Grundeinkommen bestehen.
Autor: Müller, Frank
EAN: 9783842896826
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Diplomica
Schlagworte: Arbeitsgesellschaft Arbeitslosigkeit Erwerbstätigkeit Grundeinkommen Wirtschaftskrise
Größe: 6 × 152 × 219
Gewicht: 150 g