Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Geschlecht und Materialität

Welche Bedeutung hat Materialität für die Konstruktion von Geschlechterverhältnissen in Erziehungs-, Bildungs- und Sozialisationsprozessen? Die Beiträger*innen beantworten diese Frage aus interdisziplinärer Perspektive und loten die Beziehung zwischen Materialität und Geschlecht erziehungswissenschaftlich, ethnologisch, geschichtswissenschaftlich und kunsthistorisch aus. Dabei nehmen sie von antiken Ahnenmasken bis zu Körperobjekten im digitalen Spiel unterschiedliche Quellen in den Blick.
EAN: 9783837661651
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 366
Produktart: kartoniert, broschiert
Herausgeber: Antenhofer, Christina Leitner, Ulrich
Verlag: transcript transcript Verlag
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2024
Untertitel: Historische Perspektiven auf Erziehung, Bildung und Sozialisation von der Antike bis zur Gegenwart
Schlagworte: Raum Geschlecht Kulturgeschichte Bildung Sozialisation Kunst Familie Bildungsgeschichte Kunstgeschichte Geschichtswissenschaft
Größe: 226 × 148 × 26
Gewicht: 567 g