Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wissenschaftstheorie der Kommunikationswissenschaft

Christian Steininger, Roman Hummel
Based on a historical introduction to the philosophy of science, the authors present a theory of communication science. They draw upon scientific theory to analyze case examples from media sociology and media economics. Thus, they elucidate concepts, specialized terminology, and current theoretical trends in communication science. im Zentrum des vorliegenden Buches steht die Frage, warum es für die Kommunikationswissenschaft sinnvoll ist, sich mit Wissenschaftstheorie zu befassen. Nach einer Einführung in das Selbstverständnis und die Entwicklung der Kommunikationswissenschaft widmet sich das Buch der Wissenschaftstheorie, ihren Zielen und ihren Beziehungen zu Philosophie und Wissenschaftswissenschaften. Positionen und konkurrierende Modelle der Wissenschaftstheorie werden kurz und prägnant vorgestellt. Studierende erhalten so die Möglichkeit, wissenschaftstheoretisch fundiertes Problembewusstsein und, darauf aufbauend, eigenständige Positionen zu entwickeln. Anschließend werden wissenschaftstheoretische Analyseinstrumentarien exemplarisch auf die Teildisziplinen Kommunikationssoziologie und Medienökonomik angewendet. Dabei werden zentrale Begrifflichkeiten wie Freiheit, Öffentlichkeit und Markt auf gemeinsame historische Wurzeln hin überprüft, um ein Verständnis für die Entwicklung der Kommunikationswissenschaft und ihrer Methodik hervorzubringen.
Autor: Steininger, Christian Hummel, Roman
EAN: 9783486708950
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 199
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Oldenbourg
Schlagworte: Kommunikationswissenschaft Medien Publizistik Sozialwissenschaften Wissenschaftstheorie
Größe: 240 × 170 × 12
Gewicht: 379 g