Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Die Adoptivkaiser

Oliver Schipp
Als Adoptivkaiser werden die sechs römischen Kaiser Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel und Lucius Verus bezeichnet, da sie ihren Nachfolger jeweils adoptierten. Durch die Adoption sollte gewährleistet werden, dass der nachfolgende Kaiser allein aufgrund seiner Fähigkeiten ausgewählt wurde. Nur der Beste sollte dazu bestimmt sein, Kaiser zu werden. In die Zeit des Adoptivkaisertums (98-192 n.Chr.) fallen wichtige Ereignisse des Römischen Reiches, innen- wie außenpolitisch. So wurden etwa die Daker- und Markomannenkriege geführt, um den germanischen Ansturm auf die Reichsgrenzen abzuwehren, und unter Trajan erreichte das Imperium seine größte Ausdehnung. Auch die Baukunst erlebte eine neue Blütezeit, wie die Entstehung bedeutender Monumente zeigt: etwa die Neukonstruktion des Pantheons oder das Trajansforum in Rom. Oliver Schipp gibt in diesem kompakten Band einen knappen Überblick über die ereignisreiche Epoche der Adoptivkaiser im 2. Jahrhundert n.Chr.
Autor: Schipp, Oliver
EAN: 9783534217243
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 144
Produktart: kartoniert, broschiert
Verlag: Herder Verlag GmbH wbg Academic
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2011
Untertitel: Nerva, Trajan, Hadrian, Antonius Pius, Mark Aurel und Lucius Verus
Schlagworte: Antike (griechisch-römisch) / Rom (Staat, Reich) Römer Römisches Reich Rom (Staat, Reich) Altertum Antike Europa / Geschichte, Kulturgeschichte
Größe: 13 × 166 × 244
Gewicht: 255 g