Der BND nach Gehlen
40,50 €*
Dieses Produkt erscheint am 11. November 2025
Produktnummer:
9783962892432
Eine westdeutsche Geheimdienstgeschichte nach 1968Die Geschichte des Bundesnachrichtendienstes seit 1968 ist ein weithin ungeschriebenes Kapitel der westdeutschen Demokratie. Der Band leistet Pionierarbeit auf der Grundlage der lange Zeit geheimen Überlieferung des BND. Der Schwerpunkt liegt auf der DDR-Spionage und ihrer Funktion für die Deutschlandpolitik der Bundesregierungen von Brandt bis Kohl, vom Beginn der Neuen Ostpolitik bis zum Zusammenbruch der DDR 1989/90. Die Autoren fragen nach den Grundlagen der geheimen Wissensproduktion, nach Modernisierungsideen und Spionagezugängen, nach Weltbildern und dem Streben um Anerkennung im Bonner Politikbetrieb. Die Forschungsgruppe »Die DDR im Blick des BND« öffnet das Feld einer westdeutschen Geheimdienstgeschichte nach der Ära Gehlen.In Kooperation mit dem Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung Potsdam
EAN: | 9783962892432 |
---|---|
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 304 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Bergien, Rüdiger Gieseke, Jens Mühle, Jakob |
Verlag: | Ch. Links Verlag |
Veröffentlichungsdatum: | 11.11.2025 |
Untertitel: | DDR-Spionage - Personal - Wissensproduktion 1968 bis 1990 |
Schlagworte: | Pullach Auswertung Politik / politisch Kalter Krieg Iran Bonn Demokratie Deutschlandpolitik |
Größe: | 145 × 205 |